Videoüberwachung in der Logistik
Lösungen für Transportunternehmen: Herausforderung bei Logistikunternehmen liegt in der Größe des Betriebsgeländes
Wo wertvolles Gut gelagert und transportiert wird, sind auch Diebe nicht weit, insbesondere, wenn es sich um den vermeintlich schlecht bewachten Parkplatz einer Spedition handelt. Aber die Gefährdung kann noch gravierender sein, wenn man im internationalen Warenverkehr tätig ist und z.B. Luftfracht in Richtung USA transportiert. Da könnte selbst eine in Deutschland ansässige Spedition in das Visier des internationalen Terrorismus geraten. Aber auch banalere Gründe wie z. B. die Versicherungsprämien, die bei entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen sehr viel niedriger ausfallen als ohne, machen den Einsatz von professioneller Videotechnik ratsam.
Zudem können Schuldzuweisungen in puncto Transportschäden einfacher entkräftet werden, da anhand der Videobilder leicht bewiesen werden kann, ob eine Sendung bereits beschädigt ankam oder der Schaden erst beim Umladen aufgetreten ist. Die Anforderungen, die an Logistik- und Speditionsunternehmen gestellt werden, wachsen und werden – vor dem Hintergrund stetig größerer Liefermengen – noch komplexer. Auch der Wunsch nach „Just in Time“-Lieferterminen sei hier beispielhaft genannt.
Neuralgische Punkte sind in der Regel die äußeren Sicherheitsbegrenzungen und deren Zufahrten sowie die Umschlaglager. Auf sie sollte bei der Videoüberwachung besonderes Augenmerk gelegt werden.
Auf eine besonders hohe Auflösung sollte insbesondere bei der Zufahrtsüberwachung geachtet werden, so dass auch Kennzeichen problemlos identifiziert werden können.
Auch im Innenbereich sollten die Kameras durch Gehäuse geschützt werden. Gut einsetzen lassen sich die Plug & Play Kameras im Bulletgehäuse, die durch ihre integrierte IR-Beleuchtung und den schaltbaren IR-Sperrfilter auch schlecht beleuchtete Umschlaglager zuverlässig überwachen.
Um auch große Betriebsgelände ohne verstärkten Personaleinsatz verlässlich zu überwachen, sollte auf automatische Analysefunktionen und ein intelligentes Alarmmanagement Wert gelegt werden, die das Wachpersonal nur bei einem wirklichen Alarm informieren.
Domekameras
Alternativ zu den hier dargestellten Kameras lassen sich auch PTZ-Domes einsetzen, die den in der Regel etwas höheren Preis durch die Zoomfunktionalität und das bewegliche Kameramodul ausgleichen und somit für eine noch höhere Flexibilität bei der Videoüberwachung sorgen.
Externe Scheinwerfer
Aufgrund der Größe des zu überwachenden Geländes empfiehlt es sich, die Kameras im Außenbereich um externe Scheinwerfer zu ergänzen. Direkt abschreckend wirken Weißlichtscheinwerfer, die die Umgebung in helles Licht tauchen, allerdings nur eingesetzt werden können, wenn dadurch keine benachbarten Anwohner belästigt werden. Alternativ können auch diskrete IR-Scheinwerfer verwendet werden, deren Licht nahezu unsichtbar ist. Die Scheinwerfer schalten sich in der Regel über einen sensorgesteuerten Dämmerungsschalter automatisch ein, wenn das Licht am Abend abnimmt.