Holiday Inn München: Sicherheit erhöhen, Service perfektionieren

Unter einem gemeinsamen Dach empfangen in München das Holiday Inn und Holiday Inn Express Städtereisende aus aller Welt. Für den Komfort sorgen die engagierten Mitarbeiter, für die Sicherheit IP-Kameras von eneo.

Die Primestar Hospitality GmbH zählt zu den am schnellsten wachsenden Betreibern von Hotels der Marken Hilton, Wyndham und InterContinental Hotels Group, die in ihrem Portfolio die bekannten Marken Holiday Inn und Holiday Inn Express führt. 2017 eröffnete Primestar Hospitality im Osten von München einen Hotelkomplex mit 306 Zimmern: das Holiday Inn & Holiday Inn Express Munich – City East, das beide Marken unter einem Dach vereint. Fünf Kilometer vom Zentrum entfernt, ist dieses Doppelhotel mit einem Konferenzbereich, einem Mini-Fitnesscenter und einer Dachterrasse ausgestattet.

Während das Express-Konzept vor allem auf die Bedürfnisse von Kurzurlaubern oder Geschäftsreisenden zugeschnitten ist, versteht sich das Holiday Inn als Familien- und Tagungshotel. Die gehobene Ausstattung mit Mini-Gym, Freizeitangeboten für Kinder, einem ganztägig geöffneten Open-Lobby-Restaurant und erweiterten Services sorgt hier für gehobenen Gästekomfort, der das Haus für einen längeren Aufenthalt empfiehlt. Für die Sicherheit von Gästen und Personal sorgen in beiden Häusern eneo IP-Kameras in Verbindung mit einer Anzeige- und Speicherlösung von Synology.

Mit der DIGICOM informationstechnologie GmbH betraute der Hotelbetreiber einmal mehr einen bewährten Partner mit der Planung und Installation des Videosicherheitssystems. Die in Göppingen beheimatete Firma wurde von Tamer Vural gegründet und hat sich in den mehr als drei Jahrzehnten ihres Bestehens zu einem international agierenden Anbieter personalisierter Lösungen für Datenübertragung und Sicherheitstechnik entwickelt. Zum Kerngeschäft des Unternehmens zählen Lösungen für die zentrale Mediensteuerung, Digital Signage, Internet via Sat und Videoüberwachung. Ihre besondere Expertise haben Tamer Vural und seine Mitarbeiter in zahlreichen Projekten für renommierte Kunden aus zahlreichen Branchen unter Beweis gestellt, darunter Edeka, O2, und Vodafone. Auch in so anspruchsvollen Industrieumgebungen wie Offshore-Plattformen implementiert das Team routiniert moderne Datenübertragungslösungen. Für Primestar Hospitality hat die DIGICOM informationstechnologie GmbH bereits mehrere Hotels mit Videosicherheitslösungen ausgestattet und hierbei fast ausschließlich auf IP-Kameras von eneo gesetzt.

Das Sicherheitsgefühl stärken – unaufdringlich

Auch im Hotelgewerbe soll Videoüberwachung Vorkommnisse dokumentieren und Videobeweise liefern, die bei Bedarf der Polizei zur Verfügung gestellt werden. Weit häufiger als zu forensischen Zwecken werden die Videodaten in der Praxis jedoch zur Aufklärung von Schadensfällen, in erster Linie auf den Gästeparkplätzen, herangezogen. Während es hier darum geht, Haftungsfragen zu klären, dienen Kameras in den Treppenhäusern dazu, das Sicherheitsgefühl von Gästen und Mitarbeitern zu erhöhen. Doch ob Lobby oder Parkhaus, unabhängig vom Einsatzort gilt, dass die Kameras Gästen und Personal zwar stets ein Gefühl von Sicherheit vermitteln, nicht aber den Eindruck erwecken sollen, die Menschen zu überwachen. Daher sind in Hotellerie und Gastronomie vor allem kleine, unauffällige Modelle gefragt, die sich perfekt in das Hotelambiente einfügen. Wie die ultrakompakten eneo Fix-Domes.

Ein Plus an Sicherheit und Servicequalität

Bei diesen IP-Kameras handelt es sich um Modelle mit Full-HD-Auflösung. Mit ihrem Kunststoffgehäuse sind sie für Videoüberwachungsanwendungen im Innenbereich ausgelegt. Obwohl dieser Kameratyp nicht für den Deckeneinbau, sondern für die Aufputzmontage vorgesehen ist, fügt er sich dank seiner flachen Bauform diskret in das jeweilige Ambiente ein, so dass man die Kamera leicht übersieht oder mit einem Rauchmelder verwechselt. Tamer Vural, der dieses Modell zusammen mit anderen eneo Kameras bereits in weiteren Häusern von Primestar Hospitality verbaut hat, etwa im Hampton by Hilton am Berliner Alexanderplatz oder im Holiday Inn Frankfurt Airport, ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis und Design der überzeugt: „Die Kamera ist einfach optimal für diese Art von Umgebungen – klein, einfach zu installieren und zuverlässig. Und das Schöne: Man sieht sie nicht und erkennt sie nicht.“

Ebenfalls sehr zufrieden ist General Manager Johann Carlos Schwarz, dokumentieren die hochauflösenden Kameras doch verlässlich sicherheitsrelevante Vorkommnisse in der erforderlichen forensischen Qualität. Dies habe sich, so der Hotelier, zum Beispiel während des vergangenen Oktoberfestes gezeigt. Als es in der Lobby des Holiday Inn Express zu einem Handgemenge zwischen Gästen kam, sei nicht nur der Ablauf der Auseinandersetzung gut zu erkennen gewesen, auch die professionelle Intervention des zusätzlich abgestellten Sicherheitspersonals, das die Situation umgehend und gütlich beendete, sei in der gewünschten Transparenz dokumentiert worden. „Allerdings geht der Nutzen der Kameras über Prävention und Aufklärung hinaus“, betont der Hotelchef. In einer Branche, in der Kundenorientierung alles sei, lasse sich mit Hilfe der Kameras auch die Zufriedenheit der Gäste steigern, etwa durch die Optimierung des Personaleinsatzes in Schlüsselbereichen wie der Rezeption. „Über den Monitor in meinem Büro bin ich jederzeit über das Gästeaufkommen auf dem Laufenden. So kann ich das hohe Niveau unserer Servicequalität sicherstellen, indem ich in Spitzenzeiten das Empfangspersonal des jeweiligen Hauses durch weitere Mitarbeiter verstärke – ein Plus an Effizienz im Service, das positiv auf das Kundenerlebnis einzahlt.“

Außenbereich und Tiefgarage

Den Außenbereich, relevante Korridorabschnitte und die Tiefgarage überwachen eneo IP-Domes aus der modularen Callisto-Serie. Von besonderem Interesse ist hier unter anderem die Ausfahrt, da hier Autofahrer zum einen des Öfteren im wahrsten Sinne des Wortes „anecken“, zum anderen nicht selten die falsche Ausfahrt wählen und dabei durch Betätigung des Notknopfes mitunter die gesamte Anlage blockieren. Die Kameras, die hier für den Überblick sorgen, wurden teils mit einem Montagering an der Wand oder Decke montiert, teils mit Wandarmen an der Außenfassade angebracht. Ausgestattet mit einem Aluminiumgehäuse und einer robusten Kuppel, sind diese IK10-zertifizierten Kameras um einiges widerstandsfähiger als die Fix-Domes im Bereich der Lobby und Lounge.

Bewährte Kombination, geschlossenes System

Gespeichert werden die Videodaten auf einem RS815plus, einem leistungsstarken 4-bay NAS-Server von Synology, der sich für das in kleineren und mittleren Unternehmen auflaufende Datenvolumen besonders gut eignet. Diese Kombination aus eneo Kameras und Synology Anzeige- und Speicherlösungen hat sich bereits in den anderen Videosicherheitssystemen bewährt, die DIGICOM für Primestar Hospitality geplant und installiert hat.

Tamer Vural bekräftigt: „An dieser Kombi werde ich auch weiterhin festhalten.“ Die gesamte Anlage ist ein hermetisch abgesichertes Netzwerk, nach außen so abgeschlossen wie ein klassisches CCTV-System. „Das System ist gedeckelt“, erläutert der DIGICOM-Chef, „es handelt sich um ein separates Netzwerk, auf das nur die autorisierten User Zugriff haben. Hacker können nicht von außen eindringen, da es nicht mit dem Internet verbunden ist.“

Die eneo Kameras und der Synology Netzwerkspeicher wurden durch die Techniker von VIDEOR Solutions vorkonfiguriert. Das Team um Thorsten Reichegger richtete unter anderem vorab die IP-Adressen der Kameras ein, führte Software-Updates durch, vergab User und Passwörter und stattete den Synology Netzwerkspeicher mit zusätzlichen Festplatten aus – ein Service, den Tamer Vural bereits in anderen Projekten zu schätzen gelernt hat: „Wir sparen dadurch eine Menge Zeit und können uns darauf verlassen, dass das System am Einsatzort funktioniert.

Und falls doch einmal etwas nicht ganz rund läuft oder wir weitere Unterstützung benötigen, lösen die Techniker von VIDEOR das Problem schnell und zuverlässig.“ Gegebenenfalls auch vor Ort, wie zuletzt im Rahmen dieses Projekts. Hier waren die Mitarbeiter von VIDEOR zur Stelle, als im Zuge der Erweiterung des Systems die Anzeigelösung durch eine Neukonfiguration an die neuen Anforderungen angepasst werden musste. Seither tragen 31 Kameras in einem stabilen und sicheren Videonetzwerk zu mehr Sicherheit und Service für zufriedene Gäste bei.